Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016
Hier finden Sie eine Lister aller Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016, mit Angaben zur Laudatio und kurzen Angaben zum akademischen Lebenslauf der Geehrten. Im Jahr 2020 hat die Universität Basel aufgrund der Corona-Pandemie auf die Durchführung des Dies academicus und die Verleihung von Ehrenpromotionen verzichtet.
Ehrenpromotion Medizinische Fakultät 2018
Name | Riener, Robert |
Geschlecht | m |
Datum | 30.11.2018 |
Fakultät | Medizinische Fakultät |
Titel | Dr. med. |
Begründung |
Die Medizinische Fakultät der im Jahre 1460 gegründeten Universität Basel verleiht die Würde und alle damit verbundenen Rechte, Ehren und Privilegien eines Doktors der Medizin ehrenhalber an Herrn Prof. Dr.-Ing. Robert Riener, deutscher Staatsangehöriger, Leiter des Sensory-Motor Systems Lab, der ETH Zürich und Universität Zürich für seinen pionierhaften Beitrag zur barrierefreien Fortbewegung und Interaktion mit der Umgebung für Personen mit Handicap basierend auf robotischen Hilfsmitteln. für die Etablierung des Verständnisses von den relevanten/alltäglichen Problemen von Personen mit Handicap bei den Forschern weltweit, für die erstmalige direkte Vergleichbarkeit verschiedener robotischer Lösungsansätze und für die Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die Vermittlung des Standes der Technik bei der Bevölkerung durch den CYBATHLON. für die Translation von Forschung im Bereich Rehabilitationsrobotik zu Industrie und Wirtschaft und somit vor allem zum Patienten. |
CV |
Robert Riener wurde 1968 in München geboren. Er studierte von 1988 bis 1993 an der TU München und an der University of Maryland Maschinenwesen. Im Jahr 1997 erhielt er von der TU München die Doktorwürde für seine Arbeiten im Bereich der Neuroprothetik. Von 1998 bis 1999 war er Postdoktorand am Centro di Bioingegneria des Polytechnikums Mailand. Von 1999 bis 2003 habilitierte sich Riener an der TU München im Fachgebiet Biomechatronik. Im Mai 2003 wurde Riener als Assistenzprofessor für Rehabilitationstechnik an die ETH Zürich berufen. Im Juni 2006 wurde er zum ausserordentlichen Professor und im Juni 2010 zum ordentlichen Professor befördert. Seit seiner Berufung nach Zürich ist Riener auch Professor an der medizinischen Fakultät der Universität Zürich und ist daher auch am Forschungszentrum für Paraplegie der Universitätsklinik Balgrist aktiv. Heute ist Robert Riener ordentlicher Professor für Sensomotorische Systeme am Departement für Gesundheitswissenschaften und Technologie (D-HEST) der ETH Zürich und ordentlicher Professor für Rehabilitationsrobotik an der Universitätsklinik Balgrist, Medizinische Fakultät, Universität Zürich. Seit 2010 hatte Robert Riener mehrere Leitungsfunktionen an der ETH inne, zuletzt als Vorsteher des D-HEST. Seit seiner Tätigkeit in Zürich entwickelt er Roboter und Interaktionstechniken in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation sowie zur Unterstützung des Bewegungslernens in der medizinischen Ausbildung und im Sport. Er ist Autor und Koautor von über 400 wissenschaftlichen Publikationen und 23 Patenten, gewann zahlreiche Preise und ist Mitherausgeber mehrerer Fachzeitschriften. Der unter seiner Leitung entwickelte Armtherapieroboter ARMin wurde mehrfach ausgezeichnet. Viele seiner Erfindungen sind heute kommerziell erhältlich. Riener ist Begründer und Organisator des Cybathlon, einem regelmässig stattfindendem Wettkampf für Menschen mit Behinderung, der 2017 mit dem European Excellence Award und 2018 mit dem Yahoo Sports Technology Award ausgezeichnet wurde. |
⟨ Zurück zur Liste