Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016

Hier finden Sie eine Lister aller Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016, mit Angaben zur Laudatio und kurzen Angaben zum akademischen Lebenslauf der Geehrten. Im Jahr 2020 hat die Universität Basel aufgrund der Corona-Pandemie auf die Durchführung des Dies academicus und die Verleihung von Ehrenpromotionen verzichtet.

Ehrenpromotion Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2023


Name Konrad, Kai A.
Geschlecht m
Datum 24.11.2023
Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Titel Dr. rer. pol.

Begründung

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der im Jahre 1460 gegründeten Universität Basel verleiht die Würde und alle damit verbundenen Rechte, Ehren und Privilegien eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften ehrenhalber an Professor Kai A. Konrad von Deutschland

für seine grundlegenden theoretischen Beiträge zur ökonomischen Analyse von Strategien in Turnieren mit Anwendungen in der Industrieökonomie wie auch in der Politischen Ökonomie;

für sein grosses Engagement als wirtschaftspolitischer Berater bei Themen wie der Staatsverschuldung in Europa oder der föderalen Organisation Deutschlands;

für seine Dienste in der Wissenschaftsgemeinde als Gründer und Herausgeber wichtiger Zeitschriften im Bereich der Wirtschaftspolitik.

CV

Kai A. Konrad (geb. 1961 in Heidelberg), schloss 1985 das Studium der Physik und Ökonomie in Heidelberg als Diplom-Volkswirt ab. 1990 promovierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München und habilitierte dort 1993. 1994 wurde er Professor für Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und zugleich Professor an der Universität Bergen. Von 2001 bis 2009 leitete er zudem als Direktor die Abteilung Marktprozesse und Steuerung am Wissenschaftszentrum Berlin, war 2009-2010 Direktor der Abteilung Finanzwissenschaft des Max Planck Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht und ist seit 2011 Direktor des Max Planck Instituts für Steuerrecht und öffentliche Finanzen. Er hat zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter den Gossen-Preis des Jahres 2000 des Vereins für Socialpolitik und im Jahr 2012 gemeinsam mit Wolfgang Leininger den Duncan Black Prize.


⟨ Zurück zur Liste