Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016
Hier finden Sie eine Lister aller Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016, mit Angaben zur Laudatio und kurzen Angaben zum akademischen Lebenslauf der Geehrten. Im Jahr 2020 hat die Universität Basel aufgrund der Corona-Pandemie auf die Durchführung des Dies academicus und die Verleihung von Ehrenpromotionen verzichtet.
Ehrenpromotion Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 2021
Name | Lehmann, Ruth |
Geschlecht | f |
Datum | 26.11.2021 |
Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Titel | Dr. phil. |
Begründung |
Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der im Jahre 1460 gegründeten Universität Basel verleiht die Würde und alle damit verbundenen Rechte, Ehren und Privilegien einer Doktorin der Philosophie ehrenhalber an Prof. Ruth Lehmann von Deutschland und den USA die als führende Entwicklungsbiologin die genetischen und molekularen Grundlagen der Keimbahnzellen- und Embryonalentwicklung entdeckte; die als Direktorin von hervorragenden Instituten weltweit ein Vorbild für Forscherinnen und Forscher ist; die durch ihr grosses Engagement im Beirat des Biozentrums wesentlich zur Entwicklung des Life-Sciences-Standortes an der Universität Basel beigetragen hat. |
CV |
Ruth Lehmann’s Forschungsgebiet ist die Biologie der Fortpflanzung. Mit entwicklungsgenetischen und zellbiologischen Ansätzen forscht sie an Keimzellen, den Vorläufern von Ei- und Spermien, die die Fortpflanzung von Generation zu Generation ermöglichen. Ihr Labor hat zu einem molekularen und mechanistischem Verständnis des Lebenszyklus der Keimzellen beigetragen. Zentral waren ihre Beiträge zur Vererbung von maternaler RNA und Mitochondrien im Zytoplasma der Eizelle auf die nächste Generation. Sie fand neue Signale, die die Wanderung der Keimzellen zur somatischen Gonade regulieren und beschrieb die Mechanismen, die es ermöglichen, dass Keimzellen ihr einzigartiges Potential erfüllen, indem sie sich zu funktionellen Gameten differenzieren, ihre Totipotenz beibehalten, und damit die Kontinuität der Art schützen. Lehmann erhielt ihren Dr. rer. nat. mit Nobelpreisträgerin Dr. Christiane Nüsslein-Volhard am Max-Plank-Institut in Tübingen. Nach ihrer Postdoktorandenausbildung beim Medical Research Council in Cambridge, Großbritannien, wechselte sie zum Whitehead Institute of Biomedical Research und zur Fakultät des Massachusetts Institute of Technology (MIT). 1996 wurde sie an das damals neu gegründete Skirball Institute for Biomolecular Medicine an der NYU Langone Health berufen. Sie war Laura und Isaac Perlmutter Professorin und Lehrstuhlinhaberin der Abteilung für Zellbiologie an der NYU Langone, wo sie seit 2006 auch das Skirball Institute leitete. Außerdem war sie von 1990 bis 1996 und von 1997 bis 2020 Mitglied des Howard Hughes Medical Institute. Im Jahr 2020 kehrte Dr. Lehmann als fünfte Präsidentin und Direktorin an das Whitehead Institute zurück, wo sie auch Professorin am Department of Biology am MIT ist. |
⟨ Zurück zur Liste