Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016
Hier finden Sie eine Lister aller Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016, mit Angaben zur Laudatio und kurzen Angaben zum akademischen Lebenslauf der Geehrten. Im Jahr 2020 hat die Universität Basel aufgrund der Corona-Pandemie auf die Durchführung des Dies academicus und die Verleihung von Ehrenpromotionen verzichtet.
Ehrenpromotion Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2019
Name | Endress, Klaus |
Geschlecht | m |
Datum | 29.11.2019 |
Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Titel | Dr. rer. pol. |
Begründung |
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der im Jahre 1460 gegründeten Universität Basel verleiht die Würde und alle damit verbundenen Rechte, Ehren und Privilegien eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften ehrenhalber an Klaus Endress von Reinach (BL) für seine aussergewöhnlichen Verdienste im Ausbau des Familienbetriebs Endress+Hauser zu einem sehr erfolgreichen internationalen High-Tech-Konzern mit fester Verankerung in der Region Basel; für die Erbringung des Beweises, dass eine wertegeleitete Unternehmensführung auf der Basis von Tradition, Verantwortung und Loyalität nicht im Widerspruch zu wirtschaftlichem Erfolg und Modernisierung steht; für sein grosses gesellschaftliches Engagement in Bildung, Kultur, Forschung und Politik, das ihn als erfolgreichen Unternehmer mit Blick auf das Ganze auch zum Vorbild für viele junge Ökonominnen und Ökonomen macht. |
CV |
Klaus Endress kam 1948 als zweites der acht Kinder von Firmengründer Dr. h.c. Georg H. Endress und seiner Frau Alice zur Welt. Nach Abschluss seines Studiums als Wirtschaftsingenieur und beruflichen Stationen in den USA trat er 1980 ins väterliche Unternehmen ein. 1995 übernahm Klaus Endress die Leitung der Endress+Hauser Gruppe. Als CEO prägte er über fast zwei Jahrzehnte die Entwicklung des Unternehmens. 2014 übergab er das operative Geschäft und wechselte als Präsident in den Verwaltungsrat. Hohe Aufmerksamkeit widmete Klaus Endress stets der Firmenkultur. Verantwortung und Loyalität sind dort zentrale Werte. Viel Zeit investierte er auch in die Arbeit an der Familiencharta. Diese regelt das Verhältnis zwischen Familie und Unternehmen, führt die junge Generation ans Geschäft heran und stärkt den Zusammenhalt der inzwischen mehr als 70 Familienmitglieder. Klaus Endress hat von 2005 bis 2018 den Kanton Baselland im Universitätsrat der Universität Basel vertreten. Von 2008 bis 2017 präsidierte er den Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden (WVIB), einen Zusammenschluss von mehr als 1.000 kleinere und mittlere Unternehmen aus Süddeutschland. Seit 1992 engagiert sich der Unternehmer politisch an seinem Wohnort Reinach – zunächst als Einwohnerrat, und seit 2014 als Gemeinderat. Klaus Endress ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Wann immer möglich, zieht es den passionierten Reiter und Mountainbiker in die Natur, häufig begleitet von Hündin Maya. |
⟨ Zurück zur Liste