Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016

Hier finden Sie eine Lister aller Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016, mit Angaben zur Laudatio und kurzen Angaben zum akademischen Lebenslauf der Geehrten. Im Jahr 2020 hat die Universität Basel aufgrund der Corona-Pandemie auf die Durchführung des Dies academicus und die Verleihung von Ehrenpromotionen verzichtet.

Ehrenpromotion Theologische Fakultät 2019


Name Stingelin-Dipner, Martin
Geschlecht m
Datum 29.11.2019
Fakultät Theologische Fakultät
Titel Dr. theol.

Begründung

Die Theologische Fakultät der Universität Basel verleiht die Würde eines Doktors ehrenhalber an Herrn Pfarrer Martin Stingelin-Dipner von Pratteln, BL

der die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Landschaft als Präsident des Kirchenrates über zehn 10 Jahre lang mit grosser Umsicht geleitet hat, dabei einen umfassenden Visitationsprozess durchführte und die Kirchenverfassung sowie die Kirchen- und Finanzordnung einer Totalrevision unterzog

der an der Schnittstelle von Kirche und Wirtschaft gearbeitet hat, in der kirchlichen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv war, sich für die Zusammenarbeit der Kirchen auf nationaler und internationaler Ebene einsetzte, interreligiöse Beziehungen förderte und sich für Menschen am Rande der Gesellschaft engagierte

der die Arbeit der Theologischen Fakultät auf vielfältige Weise unterstützt hat, weil ihm die akademische Theologie in Forschung und Lehre ein Anliegen war

CV

Martin Stingelin, am 10.09.1957 geboren, ist im Baselbiet aufgewachsen. Nach einer Berufslehre als Betriebsdisponent bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB studierte er in Basel auf dem zweiten Bildungsweg Theologie.  Während 15 Jahren war er Gemeindepfarrer, zunächst in Romanshorn/TG und anschliessend in Reigoldswil. Er absolvierte eine Weiterbildung in Seelsorge (Clinical Pastoral Training) und eine Ausbildung zum Mediator. Von 2004-2009 war er Co-Leiter des ökumenischen Pfarramts für Industrie und Wirtschaft BL/BS.

Seit 2009 ist Martin Stingelin Präsident des Kirchenrats der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Basel-Landschaft ERK BL. Zudem ist er Präsident des Oekumenischen Seelsorgediensts für Asylsuchende OeSA, Mitglied des Bildungsrats Basel-Landschaft sowie Mitglied der Geschäftsleitung des Interkantonalen Kirchenbote. Frühere Ämter und Tätigkeiten waren u.a. Stiftungsrat des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen Schweiz HEKS, Vorstandsmitglied in verschiedenen Arbeitslosenprojekten, Dekan, Präsident des Pfarrkonvents der ERK BL, Hauptleitung des internationalen Bodenseekirchentags.

Bei allen Tätigkeiten und Ämtern standen immer wieder Themen wie Bildung, soziale Verantwortung, Chancengleichheit, Armutsbekämpfung oder Integration im Vordergrund. Die Kirche als Akteurin in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft soll als solche Verantwortung übernehmen und dem Wohl der ganzen Bevölkerung dienen. Dabei geht es ihm immer auch um die Relevanz des Glaubens im Alltag.


⟨ Zurück zur Liste