Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016
Hier finden Sie eine Lister aller Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016, mit Angaben zur Laudatio und kurzen Angaben zum akademischen Lebenslauf der Geehrten. Im Jahr 2020 hat die Universität Basel aufgrund der Corona-Pandemie auf die Durchführung des Dies academicus und die Verleihung von Ehrenpromotionen verzichtet.
Ehrenpromotion Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2018
Name | Buterin, Vitalik |
Geschlecht | m |
Datum | 30.11.2018 |
Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Titel | Dr. rer. pol. |
Begründung |
The Faculty of Business and Economics of the University of Basel founded in 1460 hereby confers all the dignity, rights, and privileges of an honorary doctoratein Economics upon Vitalik Buterin from Russia and Canada for his pioneering contribution to the promotion of decentralization and equal participation in the digital revolution, for his outstanding achievements in the fields of cryptocurrencies, smart contracts, and the design of institutions, for his creative and innovative thinking with regard to scaling, consensus rules, and blockchain technologies. |
CV |
Vitalik Buterin geboren am 31.01.1994 in Kolomna, Russland, ist ein kanadisch-russischer Wissenschaftler. Hauptsächlich ist er bekannt als Softwareentwickler, Autor und Mitgründer der Ethereum Smart Contracts Plattform. Seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten hat er ohne akademischen Abschluss und ohne Bindung zu einer Universität verfasst. Diese Ethereum Plattform ist ein dezentraler Computer, der das dezentrale Ausführen von Software-Programmen ermöglicht, welche sich eine einzige Blockchain teilen. Vitalik Buterin hat im Alter von 19 Jahren den Artikel „Ethereum: A Next Generation Smart Contract & Decentralized Application Platform“ veröffentlicht, welcher sich als wegweisend für die Dezentralisierung von Softwareapplikationen erwiesen hat. Im Speziellen hat er darin die Architektur beschrieben wie man Smart Contracts auf die Blockchain bringen kann. Die Ethereum Plattform und viele alternative Ansätze basieren auf diesem frühen Aufsatz von Buterin. Neben diesem Artikel hat er noch zahlreiche weitere grundlegende Aufsätze zu den Themen Skalierung von Blockchains („Plasma: Scalable Autonomous Smart Contracts“), Konsensprotokolle in verteilten Systemen („Casper the Friendly Finality Gadget“) und Design von dezentralen Institutionen verfasst. In allen Forschungsarbeiten von Vitalik stehen ökonomische Anreize im Zentrum der Untersuchung. Dieser Fokus verbindet Vitaliks Forschung mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und deren Forschungsschwerpunkt Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets im neu gegründeten „Center for Innovative Finance“ (CIF). Bis zu seinem sechsten Lebensjahr lebte Vitalik Buterin zusammen mit seinen Eltern Dmitry Buterin (Informatiker) und Natalia Ameline (Wirtschaftsanalystin) in Russland. Danach emigrierte die Familie nach Kanada. Im Alter von 17 Jahren wurde Vitalik Buterin durch seinen Vater in die Bitcoin Technologie eingeführt. In Kanada besuchte Vitalik Buterin von 2012-2014 die University of Waterloo. Im 2014 erhielt er ein Thiel Fellowship Stipendium in der Höhe von 100.000 US Dollar und brach in der Folge sein Studium ab, um sich in Vollzeit auf die Entwicklung der Ethereum Plattform zu konzentrieren. Die Ethereum Plattform wurde am 30. Juli 2015 lanciert, nachdem Vitalik Buterin und ein Entwicklerteam zuvor ein Jahr lang an der Umsetzung gearbeitet hatten. |
⟨ Zurück zur Liste