Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016
Hier finden Sie eine Lister aller Ehrenpromotionen der Universität Basel ab 2016, mit Angaben zur Laudatio und kurzen Angaben zum akademischen Lebenslauf der Geehrten. Im Jahr 2020 hat die Universität Basel aufgrund der Corona-Pandemie auf die Durchführung des Dies academicus und die Verleihung von Ehrenpromotionen verzichtet.
Ehrenpromotion Juristische Fakultät 2018
Name | Stadelmann, Thomas |
Geschlecht | m |
Datum | 30.11.2018 |
Fakultät | Juristische Fakultät |
Titel | Dr. iur. |
Begründung |
Die Juristische Fakultät verleiht die Doktorwürde ehrenhalber an Thomas Stadelmann der sich seit Jahren unermüdlich für die richterliche Unabhängigkeit, die Gewaltenteilung und den Zugang zur Justiz in europäischen Staaten mit bedrohter Rechtsstaatlichkeit engagiert; der die Situation der Justiz in der Türkei kritisch analysiert und sich couragiert für verfolgte und inhaftierte Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie deren Angehörige einsetzt; der Fragen der Justizorganisation und des Justizverfassungsrechts auch aus wissenschaftlicher Warte reflektiert und als Direktionsmitglied der Schweizerischen Richterakademie für eine fundierte theoriebasierte und interdisziplinäre Ausbildung von Richterinnen und Richtern einsteht. |
CV |
Thomas Stadelmann, geb. am 28. Oktober 1958, ist Bürger von Horw/LU und Escholzmatt/LU. Von 1984 bis 1997 führte er in Praxisgemeinschaft mit Alois A. Stadelmann und Bernhard Stadelmann eine Anwalts- und Notariatskanzlei in Luzern bzw. Horw. Ab Juni 1997 war er als Verwaltungsrichter im Kanton Luzern sowie ab September 1997 zusätzlich als nebenamtlicher Richter in der Eidgenössischen Steuerrekurskommission tätig. Von 2007 bis 2010 amtete er als Richter und Präsident der Abgaberechtlichen Kammer des Bundesverwaltungsgerichts. Seit 2010 ist er als Bundesrichter in der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung tätig. Seit November 2007 ist Stadelmann Vorstandsmitglied der Schweizerischen Vereinigung der Richterinnen und Richter SVR-ASM, welche er bis 2010 präsidierte. In dieser Funktion ist er seit November 2007 auch Delegierter bei der Europäischen Richtervereinigung EAJ und der Internationalen Richtervereinigung IAJ. Seit 2012 ist er überdies Mitglied der EAJ-Arbeitsgruppe “Working Group on the Situation of Member Associations” der EAJ, wo er sich u.a. schwergewichtig mit der Situation der Justiz in der Türkei befasst, und seit 2014 Vizepräsident der 1. Studienkommission der IAJ, welche sich insbesondere mit Fragen der Richterlichen Unabhängigkeit, der Gewaltenteilung und des Zugangs zur Justiz befasst. Seit Oktober 2016 ist er zudem Mitglied des Direktoriums des «Provident Fund of the European Association of Judges - On the Assistance of members of the judiciary in Europe", welcher sich aktuell der Unterstützung verfolgter und inhaftierter türkischer Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie deren Familienangehörigen annimmt. Seit 2005 ist Stadelmann Mitherausgeber und Redaktionsmitglied der Schweizerischen Richterzeitung «Justice – Justiz – Giustizia» sowie seit 2011 Direktionsmitglied der Schweizerischen Richterakademie. |
⟨ Zurück zur Liste